Frühlingspause
Der TANZRAUM macht vom 14.04. – 25.04.2025 Ferien.
In dieser Zeit findet kein regelmäßiger Unterricht statt.
Wir wünschen Euch erholsame Feiertage!
Für Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene bieten wir zwei Ferienstunden an:
Dienstag, 15.04.25 | 20.30 – 21.30 Uhr
Fitness- und Körperarbeit mit Jenny
Mittwoch, 16.04.25 | 20.15 – 21.15 Uhr
Bewusste Körperarbeit mit Susanne Cistecky
Bei Interesse bitte verbindlich anmelden,
über info@tanzraum-neuss.de.
Zudem findest am Samstag den 26.04. die Masterclass des BALLET JUNIOR DE GENÈVE im TANZRAUM statt, weiter Infos s. unten.
MASTERCLASSES
Im April und Mai gibt es die tolle Möglichkeit an zwei besonderen Tanzworkshops teilzunehmen:
Die Companien, die in den Monaten mit ihrem Programm im Rahmen der TANZWOCHEN in Neuss gastieren, bieten jeweils eine Masterclass für Tanzerfahrene an. Es werden Teile der Trainingsroutine der Companies vermittelt, sowie kleine choreographische Elemente aus dem Bühnenprogramm. Tanzstil: Modern & Zeitgenössich.
BALLET JUNIOR DE GENÈVE
Samstag, 26. April | 11-13 Uhr
KOMOCO / SOFIA NAPPI
Samstag, 17. Mai | 11-12.30 Uhr
Teilnahme jeweils 20,00 € p.P.
Kombiticket Masterclass & Vorstellung jeweils 35,00 € p.P.
Anmeldung über tanzwochen@stadt.neuss.de
Bei Fragen meldet euch auch gerne im TANZRAUM Büro.
www.kulturamt-neuss.de/tanzwochen
ICH – DU – WIR
Am Samstag den 05.04.2025 fand die Abschlusspräsentation des Tanzprojekts „ICH – DU – WIR“ mit Kindern der Gemeinschaftsgrundschule Die Brücke statt.
In diesem Schuljahr formte sich eine Gruppe von Kindern der 3. und 4. Klassen der Gemeinschaftsgrundschule Die Brücke, die unter der Begleitung der Lehrerin Kim Lörken wöchentlich den TANZRAUM NEUSS besuchte.
Unter der Leitung der Tanzdozentinnen Susanne Cistecky und Jennifer Döring trafen sie sich Woche für Woche, um gemeinsam zu tanzen, zu gestalten, zu schwitzen, zu lernen – und dranzubleiben.
Daraus entstanden bewegte Bilder, die immer wieder um die Frage kreisen: „Wie treten wir zueinander in Beziehung?
… miteinander, nebeneinander, auseinander, hintereinander, gegeneinander…“
Gefördert wurde das Projekt durch den FREUNDESKREIS DIE BRÜCKE und das KULTURAMT DER STADT NEUSS.



Aufführung
Am Sa., 22. Februar 2025 trat die Projektgruppe des TANZRAUM NEUSS im Rahmen des Familienkonzerts „APOLLONIA IN DER WELT DER MUSIK“ im Rheinisches Landestheater auf.
Mit Musik aus Igor Strawinskys »Apollon musagète« gespielt von der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein unter der musikalischen Leitung von Ustina Dubitsky.
Konzept & Moderation: Anne Kaack-Heyens & Kristin Susan Catalán Medina.
Choreographie: Jennifer Döring in Zusammenarbeit mit den Tänzerinnen.
„BUNT ist meine Lieblingsfarbe“
01. & 08. Dezember 2024
Aufführung der Kinderklassen des TANZRAUM NEUSS
nach einem Konzept von Susanne Cistecky
Hier geht es zum Zeitungsartikel von Natalie Urbig, der am 20.09.2024 über den TANZRAUM NEUSS in der NGZ erschienen ist: „Das Besondere am Tanz, so erzählt Jennifer Döring, ist das bewusste Bewegen im Moment – denn der Tanz sei ein flüchtiges Ereignis. Im Januar dieses Jahres hat sie die Leitung des Neusser Tanzraums von Susanne Cistecky, die dem Tanzraum als Dozentin erhalten bleibt, übernommen. …..“
Foto: Andreas Woitschützke
Rückblick:
KULTURNACHT
Am 21.09.2024 war wieder Kulturnacht in Neuss!
Von 17 – 21 Uhr ludt der TANZRAUM dieses Jahr Jung und Alt, Groß und Klein zum gemeinsamen Bewegen unter verschiedenen Themenschwerpunkten ein.
Danke an Allle, die dabei waren und mit uns getanzt haben!
Nah und fern, oben und unten, durcheinander und in Kreisen – wir erobern den Tanz-Raum und unseren eigenen Bewegungsraum
Dauer ca. 45 Minuten
Eilig, rasant und mit viel Schwung,
gemächlich, entspannt, wartend – wir erkunden die verschiedenen Facetten von Zeitgefühl in Bewegung.
Dauer ca. 45 Minuten
Leicht wie eine Feder, ein fester Handschlag, mit etwas Druck – behutsam testen wir den Kontakt zu den Menschen um uns herum in Bewegung.
Dauer ca. 45 Minuten
Rückblick:
SOMMERFERIEN TANZWOCHE
Mit viel guter Laune, Energie, Konzentration und Sinn für das Miteinander waren 10 Kids in der Sommerferientanzwoche am Start!
Mit verschiedene Aufgaben aus dem Kreativen Tanz und Bewegungstheater haben wir das Spielfeld „Postkarten“ umkreist…
Was bedeutet es mit dem Körper zu schreiben, zu warten, in Verbindung zu bleiben, zu verreisen und Grüße zu versenden?
Den Abschluss bildete eine kleine Präsentation auf der Studiobühne des TANZRAUM NEUSS vor Freunden und Familie.
Kulturstrolche
In diesem Schuljahr sind wieder Kinder der 2ten und 3ten Klassen der Neusser Gemeinschaftsgrundschule
„DIE BRÜCKE“ und der Martin-Luther-Schule zu Gast im TANZRAUM. In einer morgendlichen Einheit haben die Strolche die Gelegenheit durch den Tanzraum zu wirbeln und verschiedene Aspekte von Tanz kennenzulernen.
Betrieben werden die »Kulturstrolche« vom NRW KULTURsekretariat Wuppertal, in Kooperation mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. 2024 sind insgesamt 14 Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariats, darunter 4 Neusser Grundschulen, dabei.
Performance im
Clemens-Sels-Museum
Am 16. Juni performte die Projektgruppe Künstlerischer Tanz/ Choreographie in Resonanz zu drei Figuren der Neusser Künstlerin Marga Groove-Markovic im Clemens-Sels-Museum.
Mehr Infos hier.
Foto (c) Andrea Rossmanith
2024
Ab dem 01.01.2024 übernimmt Jennifer Döring die Leitung des TANZRAUM NEUSS von Susanne Cistecky, die die Schule 1998 gegründet und über 25 Jahre geleitet hat.
Jennifer Döring arbeitet seit vielen Jahren freischaffend als Tanzvermittlerin, Tänzerin und Choreographin. Ihr Bühnentanzstudium (BA) schloss sie 2014 an der Hochschule Köln für Musik und Tanz ab und sie ist zertifizierte GYROKINESIS®-Trainerin.
Foto (c) Oliver Stroemer
Kulturnacht 2023
Im Rahmen der Kulturnacht Neuss traten die Kinder und Jugendlichen der Klassen Künstlerischer Tanz Stufe II-IV,
Leistungsklasse und Jazz A auf.
Mehr Eindrücke von der Veranstaltung in der Galerie.
Foto (c) Klaus Molt
Soireé 2023
Im Juni 2023 wurde das 25-Jährige Jubiläum des TANZRAUM NEUSS unter der Leitung von Susanne Cistecky mit drei Soireé Vorstellungen der Jungen Erwachsenen und Erwachsenen gefeiert!
Mehr Eindrücke von der Veranstaltung in der Galerie.
Foto (c) Ulrike Welsch